Bis zum Eichstrich
Bad Vilbel
Felwila
Ein Bier für
Liebhaber feinster
Braukultur
Verrückte Ideen entstehen oft bei einem Bier. Oder einfach mal direkt im Getränkemarkt. So wie bei Bernd Kaffenberger, der während des Ausbaus seines neuen Marktes spontan feststellte: „Hier ist noch Platz. Lasst uns doch eine eigene Brauerei gründen!“ Gesagt, getan. Auf seine Worte folgten schnell Taten und so wurde aus einer Schnapsidee richtig gutes Bier: unser Felwila.
Als erste Brauerei überhaupt, brauen wir nun seit 2020 direkt im Getränkemarkt. Durch eine Glaswand erleben Besucher ganz nah den Brauprozess, das Team und dessen Leidenschaft für Bier. Doch Felwila ist mehr. Es ist eine Hommage an unsere Stadt, die erstmals 774 als „Felwila“ urkundlich erwähnt wird.
Felwila – ein Bier von Bad Vilbelern für Bad Vilbeler. Ein Bier aus der Heimat.

Felwila
Ein Bier zum um den Hals fallen
Natürlich, charaktervoll und unverkennbar. Wir brauen Biere ohne Schönung und neumodischen Ferz. Dafür mit echter Handwerkskunst und größter Begeisterung. Dabei setzen wir auf klassische Bierstile und hochwertige Zutaten aus der Pfalz und aus der Hallertau, dem weltweit größten Hopfenanbaugebiet. Für Biere, die Spaß machen und immer nach mehr schmecken.
Felwila
Helles

Bad Vilbel kann auf eine ausgesprochen lange Geschichte zurückblicken. Unser Helles feiert die erste urkundliche Erwähnung der Stadt unter dem Namen „Felwila“ im Jahre 774 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch. Felwila 774 verbreitet helle Freude – und dank seiner erfrischenden Leichtigkeit mit blumig-zitroniger Note gerne auch den ganzen Abend lang.
Stammwürze
11,5 °P
Alkoholgehalt
4,8 %
Helles Lagerbier
Zutaten
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Felwila
Dunkles

Ritter Bechtram von Vilbel brachte als Staatsbeamter Gesetzesbrecher zur Verurteilung. Doch soziale Veränderungen weckten seine dunkle Seele und machten aus ihm einen Raubritter, der schließlich selbst verurteilt wurde. Unser Felwila 1372 gedenkt seiner Geburtsstunde, indem es einem mit seinem vollen, dunklen und schokoladig-brotigen Malzkörper die Sinne raubt.
Stammwürze
12 °P
Alkoholgehalt
5,1 %
Dunkles Lagerbier
Zutaten
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe